.
|
Dies
ist der Hof der alteingesessenen Bauernfamilie Grätz. Aus ihr stammt
Helmut Grätz, der von 1981 bis 1998 Gemeindepfarrer in Schöneiche
war und auch jetzt trotz seines Ruhestandes viele Dienste für die
Gemeinde tut. |
Auf diesem Hof fanden viele
große Gemeindefeste statt, z. B. das Erntedankfest.
Im Oktober 1989 fanden in
der hiesigen Scheune die für die politische Wende in Schöneiche
entscheidenden Versammlungen des Neuen Forums statt. |
|
 |
Gebäudebeschreibung
durch den Schöneicher Heimatverein:
Dorfaue 34 – gut erhaltener
Vierseithof mit nur einem Wohnhaus, vermutlich vor Mitte des 19. Jahrhunderts
erbaut. 5-achsiger Putzbau auf hohem Kellergeschoß aus Bruchsteinen,
teilweise noch Lehmfachwerkbau. Mitteltür, hohe Podesttreppe mit Ziergitter
und Ruhebank. Krüppelwalmdach mit Biberschwänzen, in den
Giebeln je zwei Ochsenaugenfenster.
Im Hof gut erhaltene seitliche
Stallanlagen, frühere Knechtstuben z.T. zu Wohnungen ausgebaut. Scheune
an der Hofrückfront auf Kalksteinfundament in roten und gelben Backsteinen,
Korbbogenfenster und -türen. Der linke Stallgiebel hat Formsteine
im verzierten Gesims, Rosette mit Davidstern. Rechts vom Hof vor dem Garten
Feldsteinmauer mit Segment der Berliner Mauer von 1961–1990.
Der Hof war um 1800 ein
Freigut, d.h. ohne Abgabe- oder Gespannpflichten. |
 |

|